top of page

Datenschutz / Privacy Policy

​

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Durch den Besuch können Daten wie z.B. aufgerufene Seiten oder Namen von abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden, ohne dass diese Daten unmittelbar mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

​

Verarbeitung personenbezogener Daten

​

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Unter Bearbeitung versteht man jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Speichern, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten oder Verwenden von Personendaten.

​

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten - sofern und soweit die EU-DSGVO Anwendung findet - auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 DSGVO:

​

(a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.

(b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

(c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem EU-Recht oder dem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

(d) Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

(f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern nicht die Grundfreiheiten, Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören unser wirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, die Gewährleistung der Informationssicherheit, die Durchsetzung unserer eigenen Rechtsansprüche und die Einhaltung des Schweizer Rechts.

​

Wir verarbeiten personenbezogene Daten so lange, wie es für den/die Zweck(e), für den/die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Bestehen längere Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

​

Datenschutzerklärung für Kontaktformulare

​

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

​

 

Welche Daten sammeln wir?

​

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Daten, die wir möglicherweise sammeln:

  • Nicht-identifizierbare und nicht-identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses angeben oder die durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht-personenbezogene Daten“). Nicht-personenbezogene Daten geben keinen Aufschluss über die Identität der Person, von der sie erhoben wurden. Die von uns gesammelten nicht-personenbezogenen Daten bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. alle Daten, die Sie identifizieren oder vernünftigerweise dazu verwendet werden könnten, Sie zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die über unsere Dienste erfasst werden, können Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr gehören. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht-personenbezogenen Daten kombinieren, werden die kombinierten Daten so lange als personenbezogene Daten behandelt, wie sie kombiniert bleiben.

 

Wie sammeln wir Daten?

​​​

Die wichtigsten Methoden, mit denen wir Daten sammeln, sind die folgenden:

  • Wir sammeln Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Dies umfasst die Erfassung von Nutzungs-, Sitzungs- und damit verbundenen Informationen, wenn Sie unsere digitalen Ressourcen besuchen und unsere Dienste nutzen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns über einen Kommunikationskanal direkt kontaktieren (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, wenn Sie sich über Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

​

Wem gegenüber geben wir Daten weiter?

​

An wen geben wir Daten weiter? wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste von Dritten, Bereitstellung von technischem Support usw.).

​

Wir können Ihre Daten auch unter den folgenden Umständen weitergeben: (i) um illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (ii) um unsere gesetzlichen Rechte geltend zu machen oder zu verteidigen; (iii) um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels innerhalb unseres Unternehmens oder verbundener Unternehmen (z. B., (v) zur Erfassung, Speicherung und/oder Verwaltung Ihrer Daten durch autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Service-Provider), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist, und (vi) zur Zusammenarbeit mit Drittanbietern zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

​​

​

Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen können Sie sich an folgende Adresse wenden:

Art by Felix Leeser-Piccolo
Felix Leeser
Förrlibuckstrasse 201

8005 Zurich

​

​

bottom of page